Im Brustkrebsmonat Oktober wird weltweit in den Medien und mit Aktionen über Brustkrebs informiert. Wir haben Prof. Dr. med. Daniel Fink, Leiter Brustzentrum und Klinikdirektor Gynäkologie am USZ, 5 Fragen zum Thema gestellt.
Lesen Sie mehr
Am 17. September fand anlässlich des Internationalen Tages der Patientensicherheit am USZ eine Tagung zum Thema Patientensicherheit statt. Mit Informationsständen und spannenden Vorträgen wurde aufgezeigt, wie das UniversitätsSpital Zürich sich für die Sicherheit seiner Patientinnen und Patienten einsetzt.
Lesen Sie mehr
Im Frühsommer dieses Jahres war Sevilla während vier Tagen das Mekka der Kardiologen, die sich mit Herzinsuffizienz beschäftigen. Rund 4‘800 Teilnehmer aus 70 Ländern trafen sich zum Jahreskongress der «Heart Failure Association» (HFA), dem weltweit grössten und wichtigsten Kongress auf dem Gebiet der Herzinsuffizienz. Wissenschaftlicher Leiter des Kongresses war Prof. Dr. Frank Ruschitzka, Leitender Arzt und stellvertretender Direktor der Klinik für Kardiologie am Universitären Herzzentrum des UniversitätsSpitals Zürich. Er amtet zurzeit als «President Elect» der HFA. Wir stellten ihm fünf Fragen.
Lesen Sie mehr
Die vom Bundesamt für Gesundheit im März 2015 lancierte LOVE LIFE-Kampagne weist darauf hin, dass bei Auftreten von Grippesymptomen ausserhalb der Grippesaison an eine HIV-Infektion gedacht werden muss und ein HIV-Test durchgeführt werden sollte. Forscher am UniversitätsSpital Zürich (USZ) haben nun nachgewiesen, dass bei 30 Prozent der Personen mit einer HIV-Primoinfektion nach Ansteckung atypische oder gar keine Symptome auftreten. Die Forscher empfehlen deshalb Personen aus Risikogruppen, sich alle drei Monate auf HIV testen zu lassen – unabhängig davon, ob Symptome oder Zeichen einer Infektion bestehen.
Lesen Sie mehr
Das Smartphone ist dauernder Begleiter geworden und unterstützt uns in vielen Lebenslagen. So boomen auch die Medizin-Apps. Über deren Sinn und Nutzen ist viel in den Medien zu lesen, nicht selten kritisch (vgl. auch Artikel in der Sonntagszeitung 7. Juni 2015). Wir haben bei PD Dr. med. Christiane Brockes, Leiterin der USZ-Onlineberatung und der Klinischen Telemedizin, über Sinn, Nutzen und Risiken von Gesundheitsapps nachgefragt.
Lesen Sie mehr